Vorträge, Kleine Fahrten und andere Veranstaltungen: (siehe auch Punkt 16 "Listen und Tabellen")

Nicht nur über das Amtsblatt, sondern auch durch öffentliche Veranstaltungen trägt der Heimatverein wesentlich zur Bereicherung des kulturellen Lebens im öffentlichen Alltag in Oberkochen bei.

Pro Jahr finden in der Regel zwei Vortragsveranstaltungen und zwei so genannte "Kleine Fahrten" statt.

Die Vorträge haben grundsätzlich heimatkundliche Themen und sind, je nach Interessenlage, unterschiedlich stark besucht. Wir zählten schon nur um die 20 aber auch schon weit über 100 Besucher. Seit der Vereinsgründung fanden 34 Vorträge statt. 


Clemens und Willibald Grupp am 19. März 2002 - „Oberkochen – Skihochburg des Nordischen Schilaufs in den Zwanziger und Dreißiger-Jahren des letzten Jahrhunderts

Der 35. Vortrag findet am Freitag, 26. Mai 2006, 19.00 Uhr in der großen Mühlenscheuer statt zum Thema "Die Technik der Scheerermühle". Der Mühlenverein, der sich als Veranstalter beteiligt, möchte an diesem Tag das Mühlengebäude vor dem Vortrag zum ersten Mal für Interessierte Besucher zugänglich machen.
Als Referenten konnten wir den Geographen und Technikhistoriker Wolfgang Schnerr aus Stuttgart gewinnen, der 2004 fürs LDA die technischen Zusammenhänge und Befunde dieser Mühle aufgenommen und darüber einen spannenden Text- und Bildband zusammengestellt hat. (Preis 160,-- €. Interessenten mögen sich bitte an den Vorsitzenden des HVO wenden.)

Die "Kleinen Fahrten" sind in der Regel nur Halbtagesveranstaltungen an Samstagnachmittagen. und werden meist in Fahrgemeinschaften mit Privat-Pkw's statt, gelegentlich auch mit der Bahn.


38. Kleine Fahrt Stuttgart - „Imperium Romanum“

Sie führen zu heimatkundlich interessanten Zielen der näheren Umgebung. Seit der Vereinsgründung fanden 38 Kleine Fahrten statt.
Die 39. Kleine Fahrt findet am Samstag, 22. April 2006 statt und führt auf die Kapfenburg (Besichtigung und Führung wo möglich). Anmeldung ist nicht erforderlich!

Näheres zu gegebener Zeit unter Punkt 12 (Aktuelles), im Amtsblatt „Bürger und Gemeinde“ und in den Tageszeitungen.


weiter

[Home]