Der Mühlenverein

In der Gemeinderatssitzung vom 20.12.2002 wurden im Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2003 im Hinblick auf den Erwerb des Scheerer-Mühlenareals 210.000 Euro eingestellt.

Bei der Verabschiedung des Haushaltsplans in der Gemeinderatssitzung vom 27.01.2003 wurde diese Summe zum Erwerb des Mühlenareals von allen Fraktionen des Gemeinderats einstimmig beschlossen.

Am 23.12.2003 teilte Bürgermeister Traub mit, dass der Kaufvertrag „Scheerermühlenareal“ erfolgreich abgeschlossen und von ihm unterzeichnet wurde.

In der Gemeinderatssitzung vom 18.01.2004 wurde der Erwerb des Mühlenareals bei Stimmengleichheit vom Gemeinderat abgelehnt. Begründung: Keine Fakten, kein Geld.

In der Folgezeit wurde das Thema „Erwerb“ oder „Nichterwerb“ in der Öffentlichkeit heiß diskutiert. Es bildeten sich zwei Lager.

Pro: Das Mühlenareal ist die einzige zusammenhängende altgewachsene bauliche Substanz Oberkochens – ihre Standortgeschichte reiche bis ins Jahr 1358 zurück. Wenn sie nicht von der Stadt erworben würde, ist es dort unten aus mit der Idylle – außerdem stünden die Mühle selbst und das Wirtschaftsgebäude unter Denkmalschutz, das gesamte Anwesen unter Ensembleschutz.

Contra: Die Mühle allein genüge (sie war von der letzten Besitzerin, Elsbeth Scheerer, per Erbvertrag als Schenkung auf die Stadt geschrieben) – der Rest sei „altes Gelumpe und salpeterbefallen“ – die Stadt solle dasselbe nicht erwerben.

Es ist hier nicht Aufgabe, die „Pros“ und „Contras“ zu erörtern oder gar zu kommentieren.

Fest steht, dass aufgrund neuer Erkenntnisse und neuer Sachlagen die Frage Scheerermühlenareal „Erwerb“ oder „Nichterwerb“ am 26.07.2004 im Gemeinderat erneut beraten wurde.

Neu war vor allem, dass die Stadt das Objekt zwar erwirbt, es jedoch nach dem Erwerb an einen zu findenden Träger oder Trägerverein per Schenkung überträgt.
Bei dieser erneuten Abstimmung stimmten nach kontroverser Beratung 12 Gemeinderäte für den Erwerb, 5 Gemeinderäte sprachen sich gegen den Erwerb aus und 1 Gemeinderat enthielt sich der Stimme (Sitzungsbericht: BuG v. 30.07.2004).

Bereits am 15.11.2004 konnte durch Bürgermeister Peter Traub im Naturfreundehaus der „Mühlenverein Oberkochen e. V.“ gegründet werden.
Den Vorsitz zu übernehmen hatte sich Herbert Soutschek bereit erklärt.


zurück

weiter

[Home]          Seite 6 / 9