Vereinsnachrichten: Amtsblatt - Tagespresse Serie „Oberkochen - Geschichte, Landschaft, Alltag“

Bei der Gründungsversammlung des Heimatvereins im Sommer 1987 wurde angekündigt, dass das Kontaktorgan zur Öffentlichkeit in der Regel das Oberkochener Amtsblatt „Bürger und Gemeinde“ ist, in welchem die Oberkochener Vereine unter dem Titel „Vereinsnachrichten“ kostenlos berichten können. Selbstverständlich ist der Verein auch an einer Darstellung seiner Arbeit in der Tagespresse („Schwäbische Post“ und „Aalener Nachrichten“) interessiert. Da die Presse mehr und mehr dazu übergeht, nur noch zu besonders herausragenden Vereins-Veranstaltungen Berichterstatter zu entsenden, kommt auch auf den Heimatverein zusätzlich zu zahlreichen anderen ehrenamtlichen Aufgaben noch die der kostenlosen Belieferung der Presse, beispielsweise mit Berichten zu Jahreshauptversammlungen und heimatkundlichen Veranstaltungen, die vorwiegend nur lokalen Charakter haben, zu. Im Amtsblatt werden sämtliche Veranstaltungen des Heimatvereins entweder unter „Vereinsnachrichten“, oder, wenn sie von Interesse für eine erweiterte Interessentenschaft sind, im redaktionellen Teil angekündigt, teilweise auch besprochen. Aktuelle heimatkundliche Nachrichten finden Sie unter Punkt 12 „Aktuelles“.


"Bürger und Gemeinde" 13. Februar 1998 - "Offener Sonntag" 1. März 1998

Das Amtsblatt „Bürger und Gemeinde“

Die erste Nummer des Amtsblatts „Bürger und Gemeinde“ erschien am Freitag, dem 4. März 1953 auf Initiative von Bürgermeister Gustav Bosch (Bild klicken) in einer Form, die bis auf den heutigen Tag in fast gleicher Weise besteht. Gewiss ist es umfangreicher geworden. Umfassen die ersten Jahresbände pro Band plusminus 250 Seiten, so sind es heute über 1000 Seiten. Insgesamt gibt dies, bei lückenloser Sammlung aller 53 Jahrgangsbände, eine stattliche Bücherschlange von nahezu drei Metern. Da Bürgermeister Bosch von allem Anfang Wert darauf legte, dass das Amtsblatt über den rein amtlichen Charakter auch die Aufgaben weitergehender bürgerlicher Kommunikation und Bildung hat, weist das Oberkochener Amtsblatt bis heute ein Niveau auf, das weit und breit seinesgleichen sucht.

Schon 1953 findet man unter anderem auch zahlreiche heimatkundliche Beiträge, welche zu schreiben Bürgermeister Bosch stets geeignete Bürger bat und fand. Auf diese Weise ist das Amtsblatt als Gesamtausgabe zu einem unschätzbar wertvollen nichtdigitalen Nachschlagewerk zur Oberkochener Geschichte geworden.


"Bürger und Gemeinde" 22. Juli 2005

Die gesamte Sammlung - nebeneinander stehend eine Buchreihe von 3 Metern Länge ergebend - hat uns Bürgermeister Traub auf unsere Bitte hin unserem Archiv im Heimatmuseum in der Schillerstraße seitens der Stadt gestiftet, so dass interessierte Bürger diese Bände nicht nur in der Stadtbibliothek, sondern auch im Büro des Heimatvereins einsehen können. Da wir schlechte Erfahrungen gemacht haben, können wir dies allerdings nur gegen Voranmeldung und bei entsprechender Aufsicht ermöglichen - am besten an unseren „Offenen Sonntagen“.


"Bürger und Gemeinde" 27. Januar 1995


weiter

[Home]