Sonderausstellungen im Heimatmuseum
In der Regel laufen unsere seit 1997 eingeführten Sonderausstellungen 1 Jahr von Stadtfest zu Stadtfest.
Mit dem Zusatz ....„Aus Oberkochener Häusern“ möchten wir erreichen, dass immer wieder andere Bürgern dazu ermuntert werden, etwas aus Ihrem Sammel- oder Interessengebiet für eine Ausstellung beizusteuern.
Der Aufruf, Exponate zur Verfügung zu stellen, erfolgt im Amtsblatt und in der Tagespresse. Die Ausstellungseröffnung findet jeweils im Rahmen des Stadtfests statt.
1) | Juni 1997 - Juni 1998 | „Lieber Kitsch aus Oberkochener Häusern“ Thema-Vorschlag und Aufbau der Ausstellung: D. Bantel |
2) | Juni 1998 - Juni 1999 | „Die Natur als Künstlerin - Exponate aus Oberkochener
Häusern“ Thema-Vorschlag und Aufbau der Ausstellung: D. Bantel |
3) | Juni 1999 - Juni 2000 | „Spielzeugeisenbahnen und Blechspielzeug aus
Oberkochener Häusern“ Thema-Vorschlag und Aufbau der Ausstellung: D. Bantel |
4) | Juni 2000 - Juni 2001 | „Mineralien aus aller Welt - Exponate aus
Oberkochener Häusern“ Thema-Vorschlag: Horst Riegel. Aufbau der Ausstellung: Horst Riegel und D. Bantel |
5) | ab 24. Juni 2001 | Alliierter Luftaufklärungsflug Oberkochen - US Photo
vom 8.4.1945 Sehr gut besuchte Sonderveranstaltung. Bild ab 14.06.01 in Photoausstellung HM Thema-Vorschlag und Aufbau der Ausstellung: D. Bantel Bei der Eröffnung war der Präsident des Landesvermessungsamt, Schönherr, der mir den Tip zur Beschaffung des Photos vermittelt hatte, anwesend und gab Erläuterungen |
6) | Juni 2001 - Juni 2002 | „Philatelistische Belege von Oberkochen - Exponate
aus Oberkochener Häusern“ Thema-Vorschlag und Aufbau der Ausstellung: D. Bantel u. Klaus Buschak |
7) | Juni 2002 - Juni 2003 | „Altes Aluminium-Geschirr aus Oberkochener Häusern“ Thema-Vorschlag und Aufbau der Ausstellung: D. Bantel |
8) | Juni 2003 - Juni 2004 | „Vom Primaten zum Homo Sapiens“ Rund um das Buch „Adams Eltern“ des Oberkocheners Paläoanthropologen Prof. Dr. Friedemann Schrenk / Universität Frankfurt - Senckenbergmuseum Thema-Vorschlag StD i.R. Horst Riegel. Organisation und Aufbau der Ausstellung: D. Bantel und H. Riegel |
9) | 22. Mai - 23. Mai 04 | 50 Großphotos 20/30 cm (von D. Bantel) zum Thema „Die
Scheerermühle von Innen“ Anlässlich „Mühlenfest 2004“ unterm Dach der großen Scheuer. Ab Juni 2004 in Raum 7 in großem Ordner im Museum einzusehen. Idee - Organisation und Aufbau: D. Bantel |
10) | Juni 2004 - Juni 2005 | „Alte Bücher aus Oberkochener Häusern“ 52 Bücher aus der Zeit zw. 1518 und 1850 - von 11 Leihgebern Thema, Organisation und Aufbau: D. Bantel |
11) | Ende 2004 - Juni 2005 | „Das Mühlenbuch von 1751“ (Scheerermühle) Ab 2006 in Vitrine im Raum 4 des Museums |
12) | 8. Mai 2005 | „Der Viadukt von Millau“ - Ein Größenvergleich Übers Kochertal und Oberkochen vom Volkmarsberggipfel zum Rodstein Deutsch-französische Freundschaftsbrücke zum Europatag und zum Internationalen Museumstag (Rahmenthema: „Museen bauen Brücken“) Juni 2005 – Dezember 2005 Idee, Herstellung, Organisation und Aufbau: D. Bantel |
13) | Juni 2005 - Juni 2006 | „Alte Kameras aus Oberkochener Häusern“ 51 Kameras aus der Zeit zw. 1904 und Sechzigerjahre - von 16 Leihgebern (Sonderausstellung innerhalb der Sonderausstellung mit 9 Leihexponaten aus dem Optischen Museum der Firma Carl Zeiss) Thema, Organisation und Aufbau: D. Bantel |
14) | Juni 2006 - Juni 2007 | „Alte Puppen aus Oberkochener Häusern“ Exponate aus der Zeit von 1890 - ca. 1950 ca. 51 Exponate von 12 Leihgebern Thema, Organisation und Aufbau: D. Bantel |
15) | Juni 2007 - Juni 2008 | „Alte Bierkrüge aus Oberkochener Häusern“ 83 Exponate aus Glas und Stein aus der Zeit von 1793 - ca. 1950, 20 Leihgeber. Einführung: Karl Elmer Thema, Organisation und Aufbau: D. Bantel |
16) | Juni 2008 - Juni 2009 | „Alte Wecker, Tisch- und Taschenuhren aus
Oberkochener Häusern“ 57 Exponate aus der Zeit von ca. 1790 - 1950, 14 Leihgeber. Einführung: Karl Elmer Thema: D. Bantel. Organisation und Aufbau: K. Elmer und andere HVO-Mitglieder. |
17) | Juni 2009 - Juni 2010 | „Altes Geld aus Oberkochener Häusern“ 280 Exponate von 23 Oberkochener Leihgebern Eröffnung am 27. Juni 2009 im Rahmen des 30. Stadtfests Einführung Karl Elmer Thema, Organisation: Dietrich Bantel Aufbau Dietrich Bantel, Karl Elmer und andere HVO-Mitglieder |
18) | Juni 2010 - Juni 2011 | „Alte Gerätschaften zur Haar- und Bartpflege aus Oberkochener Häusern“ 50 Exponate von 14 Oberkochener Leihgebern Eröffnung am 26. Juni 2010 im Rahmen des 31. Stadtfests Einführung Karl Elmer Thema, Organisation: Dietrich Bantel Aufbau Dietrich Bantel, Karl Elmer und andere HVO-Mitglieder |
19) | Juni 2011 - Juni 2013 | „Alte Telefongeräte aus Oberkochener Häusern“ 47 Geräte aus den Jahren 1902 - 1970 aus 7 Haushalten Organisation und Aufbau Karl Elmer, Günter Kempf, Dietrich Bantel Einführung am 25. Juni 2011 durch Karl Elmer Diese Ausstellung stieß auf ein hervorragendes Echo, vor allem auch bei Jugendlichen. Auf vielfachen Wunsch haben wir sie deshalb ein weiteres Jahr stehen lassen. |