Mühlenkundliches Schriftgutarchiv – Zusammenstellung der Bücherliste im Mai 2015
Literatur u. anderes Material zu einem „Mühlenkundlichen Schriftgutarchiv“
Lt. Bericht 531 v. 20.3.2008, verfasst von Dietrich Bantel und erschienen im Amtsblatt der Stadt Oberkochen „Bürger und Gemeinde“ im März 2008, hat der Heimatverein von den Herren Dr. Hans-Peter Münzenmayer, damals seitens des RP/LDA zuständig für technische Baudenkmale, und Geograph, Wissenschafts- und Technikhistoriker Wolfgang Schnerr eine Sammlung von teils wissenschaftlichen Werken für ein zu errichtendes „Mühlenkundliches Schriftgutarchiv“ erhalten. – Das Material wurde damals bewusst dem Heimatverein und nicht dem Mühlenverein übergeben.
Zu einer auf meine Bitte hin getätigten Ankündigung von Helmut Gold (Muxle), die Werke zu erfassen, katalogisieren etc. kam es leider nicht. – Die Sammlung von Büchern, Heften, Kopien etc. befand sich seither in meinem privaten Büro.
Anlässlich einer für den Internationalen Museumstag am 17. Mai 2015 geplanten Ausstellung dieser Werke werden diese von mir nun erstmalig erfasst. Sie werden in der Reihenfolge erfasst, wie sie uns übergeben wurden und seither bei mir liegen. Ich werde sie zunächst nur mit einer Arbeitsnummer versehen, die jeweils auf Klebe-Merkzettel zwischen dem aufgeschlagenen Buch- oder Heftdeckel und Seite 1 in das entspr. Werk wiederentfernbar eingeklebt oder in die Büroklammer einzelner Bündel eingeschoben wird. – Nicht geklammterte Kopien werden gelocht und geheftet oder zumindest geklammert. Die Größen der Dokumente werden angegeben.
Insgesamt befinden sich in dem Koffer 56 Dokumente.
1) | Jahrbuch des deutschen Handwerks 1935 – Berlin – Haus des Deutschen Handwerks / 1936 – 21,5 / 16 cm – hoch |
2) | Handbuch des Müllers und Mühlenbauers v. R. Sacher/Ingenieur – Verlag Deutscher Müller – Leipzig 1922 – 21 / 14 cm – hoch |
3) | Müller-Kalender 1914 – Eine Hand- und Hilfsbuch für Mühlenbesitzer, Obermüller, Mühlentechniker, Bäcker – von der Zeitschrift „Der Müller“ 1914 – Berlin-Lankwitz – 16,5/10 cm – hoch |
4) | Technisches Handbuch für Müller und Mühlenbauer – mit 128 Abbildungen – von Ingenieur Karl-Heinrich Wiegand VDI – Verlag Jacob Mendelsohn – Nürnberg – 1949 – 21/15 cm – hoch |
5) | Fachliche Taschenbücher – Nahrung und Genuss Band 2 – W. Wernicke – Fachkunde für Bäcker - Teil 1 – Die Rohstoffe des Bäckers. – Ihre Gewinnung und Verwendung in der Bäckerei – Verlag der Deutschen Arbeitsfront GmbH Berlin – mit 42 Abbildungen und Zeichnungen – 1936 – 17/13 cm – hoch |
6) | De Molens in West-Vlaanderen – Kunst Patrimonium van West-Vlaanderen door Luc Devliegher – Deel 9 Lannoo tielt weesp - 1984 – 22/15 cm – hoch |
7) | Fachliche Tschenbücherei – Brotfehler – Ihre Entstehung und Verhütung – Wege zur Qualitätsverbesserung des Brotes – von Walter Wernicke, Berlin Verlag der Deutschen Arbeiterfront. 1936 – 17/13 cm – hoch |
8) | Vom Messbild zur Bauanalyse – Landesdenkmalamt – Baden-Württemberg Arbeitsheft 9 – 25 Jahre Photogrammetrie in LDA BW – Konrad Theiss Verlag, Günther Eckstein – 2001 – 30/21 cm – hoch |
9) | Des Hertzogthumbs Würtemberg newe Müller-Ordnung – Getruckt in der Fürstlichen Wrtemb. Hauptstatt Stuttgarten durch Johann Weyrich Rößlin Anno M DC XX VII – 1627 – Ablichtung – 30/21 cm – hoch (wie 10 dto.) |
10) | Des Hertzogthums Würtemberg Neu-verordnete Mühl- und Müller-Ordnung de Anno 1729 – Ludwigsburg – Gedruckt in der hochfürstlichen Würtemb. Hof- u. Cantzley-Buchdruckerey / bey Christian Gottliebe seel. Wittib. – Ablichtung |
11) | Die Wasserräder – Berechnung, Konstruktion und Wirkungsgrad – Wilh. Müller – beratender Ingenieur für Wasserkarft und Mühlenbau – Mit 72 Abbildungen – Verlag Moritz Schäfer Leipzig 1929 – Kopie der Universitäts-Bibliothek Stuttgart 1974 – 28/21 – quer |
12) | Die Wasserräder – von C. Bach – Professor am K. Polytechnikum in Stuttgart Atlas – 25 Lithographierte Tafeln – Stuttgart – Verlag von Konrad Wittwer – 1886 – Kopie 36/28 cm – hoch |
13) | Die Wasserräder von C. Bach – Mit in den Text gedruckten Holzschnitten und einem Atlas von 25 Tafeln – aus Paul Roch’s Bücherei – Stuttgart – Verlag von Konrad Wittwer – 1886 – 25/18 cm – hoch – Kopie |
14) | Vollständige Mühlen-Baukunst darinnen werden... – Leonhard Christoph Sturm – in 3 Abteilungen... etc. – Augspurg – Verlegt von Jeremias Wolff – Kunsthändlern Ao. 1738 – Ablichtung – 32/21,5 cm – hoch |
15) | Leonhard Christoph Sturms vollständige Anweisung Wasser=Kuenste/ Wasserleitungen/ Brunnen und Cisternen... – Augspurg – In Verlegung Jeremiae Wolffens / Kunst-Händlers – Gedruckt bey Peter Detleffsen – Anno MDCCXX = 1720 – Ablichtung 32/21,5 cm hoch |
16) | Herbert Jüttemann – Alte Bauernsägen – im Schwarzwald und in den Alpenländern. – Verlag G. Braun – Karlsruhe – 1984 – 24/15,5 cm – hoch |
17) | Die Hoppeltsmühle im Karthäusertal – Geschichten um eine 1250 Jahre alte Mühle – Dillingen im November 2004 – Michael Karl Wikld, – Hartmut Steger, Wolfgang Strakosch – gestiftet fürs Mühlenkundliche Schriftgutarchiv v. Dietrich Bantel – 7.3.2008 – (Seite 212 Strakosch) – 22/14 cm – hoch nbsp; |
18) | Blaues Heft im Kanzleiformat – Gemüsebau – Scheerer – handschriftlich 34/21,5 cm – hoch ca. 1950/1951 |
19) | Geldbericht – Hans Scheerer, Scheerermühle Oberkochen – 1. Juli 1963 – 15. Nov. 1964 – 30/40 cm quer |
20) | Geldbericht – Hans Scheerer – Scheerermühle Oberkochen – 15. Nov. 1964 – 31. März 1967 – 40/30 cm – quer |
21) | Mahlbuch – Scheerer, Scheerermühle Oberkochen – 1936 - 1950 – 42/33 cm – quer |
22) | A4 Hülle – Kopien v. Mühlenbuch Scheerermühle Oberkochen – Aufzählung der Kapitel – und weitere Kopien aus dem Mühlenbuch 1751 |
23) | Von der Fotoausstellung DB zum Mühlenfest des HVO – A4-Hülle |
24) | A4-Kopien mit – einzelne Blätter mit Büroklammer – Mühl-Ordnung |
25) | A4-Kopien – Revidierte Mühlenordung der Stadt Esslingen – ohne Jahreszahl |
26) | Ich werde Müller – Lehrgang zur Ertüchtigung des Nachwuchses in Müllerei und Mühlenbau – Glück zu – 2. Heft – Verlag Moritz Schäfer – Leipzig C1 Salomonstr. 8 – Fragment ab Seite 65 – A5 – Hochformat – Ohne Jahresangabe |
27) | Sonderdruck aus der Wochenschrift „Die Mühle“ – In Leipzig C1 – Heft 48 – 1940 – A4 Hochformat |
28) | Mühlenromantik – Mühlentour an der Silberstraße im Mittleren Erzgebirge erschienen um 2000 – Prospekt – A4 Hochformat |
29) | Alte Mühlen im Münsterland – Seine Wind- und Wassermühlen – Alois Schwarz – Bernhard Fritsche – Aschendorff-Verlag – Prospekt A4 Hochformat |
30) | Mühlenroute – Randwanderweg von Mühle zu Mühle – Prospekt A4 Hochformat |
31) | Mühlen – und Maschinenbau – Wasserradbau heute – Walter Schuhmann – Prospekt – A4 – Hochformat |
32) | Basisbegriffe zur Inventarisierung historischer Kleidung. Museumsverband Sachsen-Anhalt – kl. Heft A4 Hochvormat – teilweise in Hüllen |
33) | Heimatverein Oberkochen – Inhaltsverzeichnis der Berichte ab 1987/88 Oberkochen – Geschichte, Landschaft, Alltag – bis ins Jahr 1996 – geheftet A4 hoch – unklar, wie das in diese Sammlung kommt |
34) | Heimatverein Oberkochen – Inhaltsverzeichnis der Berichte von 1987 – 1997 – Präsenzbibliothek Archiv – geheftet A4 hoch – unklar, wie das in diese Sammlung kommt. |
35) | Römische Getreidemühlen – Sammlung A4–Kopien Querformat |
36) | Das Mühlengewerbe in Württemberg Hohenzollern – Inaugural – Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde – Paul Karl Kaufmann/Mannheim – Heidelberg – Buchdruckerei von Carl Pfeffer – 1912 – Sammlung von A4-Kopien.
|
37) | Haller Friedrich – Das Württembergische Wassergesetz vom 1. Dezember 1900 – Stuttgart, 1902 – Sammlung von A4–Kopien – dto. Auflage 1983 und Stgt. 1981 – A4 Kopien |
38) | Gruppeneinteilung zur Dokumentation von Mahlmühlen – Zusammenstellung von Dr. Münzenmayer und Schnerr – Jahreszahl unbekannt – A4-Kopien |
39) | Bestand Bauern- und Kundenmühlen mit erhaltener technischer Ausstattung – Nach Juttemann 1986 – ergänzt durch LDA – Münzenmayer |
40) | Technik der Müllerei – von Ing. Franz Pfeiffer – Fachwissen für Müller und Mühlenbauer – 1. Teil – 166 Abbildungen. Verlag Deutsche Müller-Zeitung GmbH München – brosch. Büchlein – 21/15 cm. hoch |
41) | 41) Die Meisterprüfung im Müller–Handwerk – Leitfaden in Frage und Antwort über Arbeitsprobe, theoretische und fachliche Prüfung – 2. Ausgabe. Im Selbstverlag
– Düben – Sieg Heil und Glück zu – Otto Born – 1933 |
42) | A4-Kopien zu Mühlentechnischen Werbeannoncen aus 100 Jahren? Sammlung Münzenmayer – A4–Kopien |
43) | No. 50 Regierungs-Blatt für das Königreich Württemberg – 21. Okt A4-Kopien. 1840 – Oberamts–Mühlenschauer |
44) | Notizen zu Getreide-Mahlmühlen – A4–Kopien – hoch – 1967 |
45) | Die Schweriner Kornmühlen von den Anfängen bis zur Gegenwart – Hans Beltz – 1932 – A4-quer-Kopien |
46) | Technikgeschichte der Getreidemühlen – Hermann Gleisberg – A4 quer – 1955 – Kopien |
47) | Das Mühlengewerbe im Freistaat Sachsen, seine Entwicklung und Organisation – Inaugural Dissertation – Doktor – Karl Hein Schönherr aus Riesa – C.u.M. Vogel Engelsdorf – Leipzig – 1929 – A4-Kopien hoch |
48) | Das Mühlengewerbe in Sachsen in der Zeit vom 11. bis zum 19. Jahrhundert – Dissertation – Uni Leipzig – Alfred Dauman/Leipzig. 1934 – A4-Kopien hoch |
49) | Die Geschichte der Sägemühlen im Mittelalter, Hans Jänichen, Tübingen A4-Kopien – hoch |
50) | Aus der Geschichte der Windmühlen – Wolfgang Beyer – Quelle unbekannt – A4-Kopien – hoch |
51) | Literaturrecherche – Mühlen und Wasserräder – A4-Kopien hoch |
52) | Krafterzeugung – Wasser – Kopien A4 quer |
53) | Kopien A4 – unbekannte Herkunft – Schnitte |
54) | A4–Kopien zum Thema: – Lager – Führungen – Auswahl – Berechnung Elmar Grabher – 2004 – Kopien A4 – hoch |
55) | Die Mühlenindustrie v. Beginn der 30er Jahre bis Ende der
60er Jahre. Quelle: Mohr – Paul – Die Entwicklung des Grossbetriebs in der Getreidemüllerei Deutschlands – Berlin 1899 – Kopien von Dr. Münzenmayer – A4 – hoch |
56) | Harmonie von Natur und Technik – Schwarzwaldmühlen – Prospekt mit Karte – sämtliche Mühlen in Kleinfotos. – auffaltbar auf Größe A1 |
Erstellt v. Dietrich Bantel 05.05.2015