Listen und Tabellen:

Kleine Fahrten ab 1987 Einwohnerzahlen Oberkochen Literatur Römerkeller
Vorträge ab 1988 Kleindenkmale, Kreuze, Grenzsteine Literatur III. Reich in Oberkochen
Sonderausstellungen ab 1998 Mühlenfeste Literatur zum Kocherursprung
SiS - „Senioren im Schillerhaus“ ab 1994 Mühlenkundliches Schriftgutarchiv Presse-Doku zu Bilzhaus und Bilzhannes

Neuere Berichte zum Kocherursprung
und seinem „Hintergrund“

 
Punkt 4b “Oberkochen – Geschichte, Landschaft, Alltag“
 
Bericht 249 01.09.1995 Tatort: Kocherursprung (Teil 1)
 
Bericht 250 15.09.1995 Tatort: Kocherursprung (Teil 2)
 
Bericht 307 05.12.1997 Fischzucht in Oberkochen (Teil 2) - Kocherursprung
 
Bericht 432 02.09.2002 Kocherursprung – Verstärkte Erosion
 
Bericht 435 07.02.2003 Eisenindustrie am Kocherursprung – Karte 1596
 
Bericht 489 25.11.2005 Kocherursprung – Verstärkte Erosion
 
Bericht 568 30.07.2010 Höhlensystem hinterm Kocherursprung?
 
Bericht 570 10.09.2010 „Kampf in Untergrund“ und „Höhlenwinde“
 
Bericht 577 21.01.2011 Hochwasser Kocherusprung – 1 Haupt- und 5 Nebenquellen
 
Bericht 604 10.08.2012 Neues vom Schäfer vom Wollenberg
 
     
Punkt 12 „Aktuelles“
     
Bericht vom 09.05.2013 Höhle am Ursprung des Schwarzen Kochers? (Schwäbische Post)
 
Bericht vom 27.04.2013 Hinterm Kocherursprung könnte eine Höhle stecken (Aalener Nachrichten)
 
Bericht vom 15.04.2013 Höhlensystem hinterm Kocherursprung? (Schwäbische Post)
 
Bericht vom 14.03.2013 Hohlräume am Kocher vermutet (Schwäbische Post)
 
Bericht vom 21.06.2013 Höhlengrabung an der Quelle (Schwäbische Post)
 
Bericht vom 21.06.2013 Neues vom Kocherursprung »nebenbei« (Dietrich Bantel)
 

 

[Home]