43. Kleine Fahrt des Heimatvereins Oberkochen nach Hammerstadt

Am Samstag, 19.04.08 machten sich 18 Teilnehmer auf den Weg nach Aalen zur Besichtigung des Haus der Stadtgeschichte.

Im erst vor einem Monat eröffneten neuen Museum, welches in der alten Leichenhalle am St. Johannfriedhof untergebracht ist, läuft zurzeit die Ausstellung „Aalener Stadtansichten“. Der Fotograf Roland von Querfurth hatte Luftbilder in den Jahren 1958 und 1963 von Aalen aufgenommen. Als Vergleich wurden aktuelle Aufnahmen aus dem letzten Jahr gegenübergestellt. Den Besuchern wurde schnell verdeutlicht, welchem starken städtebaulichen Wandel verschiedene Gebiete unterworfen waren. Ebenfalls konnten Filme aus den 50er Jahren über Aalen angeschaut werden.

Ein Rundgang durch den angrenzenden St. Johannfriedhof mit seinen parkähnlichen Bäumen und Bepflanzungen, und zum Teil sehr alten Grabdenkmälern, schloss sich an. Weiter ging die Fahrt nach Hammerstadt zum Sammelsurium-Museum „Kunst und Krempel“. Die Besitzer Klaus und Petra Wunderle erwarteten uns schon zu Kaffee und Kuchen. Das Museum ist eine Privatsammlung, welche mit der Sammellust von zunächst allmöglichen motorisierten Geräten seinen Anfang genommen hatte.

Alte Traktoren, ein Lanz-Bulldog, Autos aus den 1940er und 1950er Jahren. Eine mechanische Werkstätte um ca. 1920 mit über transmissionsangetriebenen Fräs-, Dreh-, Bohr- und Hobelmaschinen. Besonders erwähnenswert sind die voll mechanischen Orchestrieon (Musikbox), welche ein ganzes Orchester ersetzt und gerade mal kleiderschrankgroß ist und der Besuchergruppe in eindrucksvoller Weise vorgeführt wurde.

Noch unzählige Dinge könnten hier aufgeführt werden, dies aber würde sicher den Rahmen sprengen. Es kann also mit Fug und Recht gesagt werden, dass dieses Museums-Sammelsurium ein Besuch wert ist! Was die Gruppe des Heimatvereins bei der anschließenden Abendeinkehr nur bestätigen konnte.

M. Müller

 
Übersicht

[Home]