45. Kleine Fahrt des Heimatvereins

Die 45. Kleine Fahrt des Heimatvereins führte nach Untergröningen, wohin die 15 auf 4 Fahrgemeinschaften verdichteten Interessenten gelangt waren. Die Leitung hatten der Vorsitzende Karl Elmer und dessen Stellvertreter Michael Müller, der die Fahrt auch vorbereitet hatte.

In dem auf einem Bergsporn gelegenen Schloss, das sich im Besitz des Landes befindet, sind eine Reihe von Museen untergebracht. Auf dem Programm stand zunächst das kleine Museum der Mittleren Eiszeit (12000 – 7000 v. Chr.) das in privater Initiative des Heimatvereins Untergröningen ohne nennenswerten Anteil des LDA geschaffen wurde. Die Geschichte und die Funde dieser Zeit, die durch einen enormen Klimawandel entstanden ist, (enormer Temperaturanstieg, der sich innerhalb von nur ca. 50 Jahren vollzogen hat) sind weniger spektakulär aber nicht weniger interessant als die der Alten und die der Neuen Steinzeit.

Ein weiteres Museum ganz besonderer Art ist das Museum der lokalen Geschichte, das sogenannte „Geschichtenmuseum“. Wer sich die Mühe macht, die vielen textreichen Tafeln mit etwas Muße zu studieren, geht, bereichert um manche Erkenntnis, die nicht selten auch ein Schmunzeln verursacht, nach Hause.

Der übliche Ausklang fand im neueröffneten Bahnhofsbistro in Oberkochen statt.

 
Übersicht

[Home]