Eine herzliche Einladung erfolgt für den interessanten Vortrag zum Thema »Kleindenkmale auf Oberkochener Gemarkung (Teil 1): Gedenk- und Feldkreuze«, der vom Ehrenvorsitzenden des Heimatvereins Oberkochen, Gymn.-Prof. a. D. Dietrich Bantel und von Ausschussmitglied Helmut Gold am kommenden Donnerstag, 12. April um 19.30 Uhr im Schillerhaus, Aalener Straße 19 in Oberkochen, vorgestellt wird.
Aufgrund der Initiative des Schwäbischen Heimatbundes in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg und dem Schwäbischen Albverein sowie dem Schwarzwaldverein, in einer »Aktion Kleindenkmale« die systematische Erfassung und Dokumentation solcher von Menschenhand geschaffener Zeugen der Vergangenheit zu leisten, stellen die Vortragenden eine mit aktuellem Bildmaterial angereicherte Übersicht zum Thema vor. Gerade dem Kreuz als Leitsymbol des christlichen Glaubens und besonders in der aktuell herausragenden Bedeutung in der Karwoche und Osterzeit als Zeichen sowohl des Leidensweges wie auch der Auferstehung soll in der Darstellung der Ergebnisse dieser heimatkundlichen Forschungen ein erster Rang eingeräumt werden.
Die Liste der Gedenk- und Feldkreuze »innerhalb und außerhalb Etters« umfasst in ihrer aktualisierten Form 16 Objekte plus drei weitere Objekte (wobei hier als Kleindenkmale auch 14 Kreuzwegstationen beinhaltet sind) - eine erste Zusammenstellung war bereits im Jahre 1973 im Amtsblatt »Bürger und Gemeinde« veröffentlicht worden.
Die Besucher des Vortrags dürfen sich auf eine spannende Wanderung durch die Gemarkung und auf eine Reise in die Geschichte der Errichtung der Oberkochener Wegkreuze freuen!
Karl Elmer, 1. Vors., Heimatverein Oberkochen e.V.