Anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Speläologen "Höhle und Karst" im Jahr 1980, die von der Höhleninteressengemeinschaft Oberkochen, (Vorsitz Dietrich Bantel) in Oberkochen in Zusammenarbeit mit der Stadt durchgeführt wurde, erbrachte eine Fragebogenaktion während einer höhlenkundlichen Ausstellung das Ergebnis, dass fast alle aus der Gegend stammenden Besucher an der Gründung eines Heimatvereins und der Einrichtung eines "Heimatmuseums" in Oberkochen interessiert waren. An die verantwortliche Leitung dieser möglichen Einrichtungen wollte jedoch niemand ran.
|
1986 kam ein 500 Seiten umfassendes
Oberkochener Heimatbuch
heraus.
24 Autoren haben es unter der Regie von Gym.-Prof. Dietrich Bantel und seines
ehemaligen Schülers und heutigen Archivars der Stadt Heilbronn, Prof. Dr.
Christhard Schrenk, beides Mitverfasser von Beiträgen, redigiert. Herausgeber
ist die Stadt Oberkochen.
Viele dieser 24 heimatkundlich engagierten Autoren waren im Jahr
darauf, 1987, Gründungsmitglieder des Heimatvereins, der von Bürgermeister
Harald Gentsch mit 61 Gründungsmitgliedern aus der Taufe gehoben wurde.
Vorsitzender wurde und war bis 2008 Gym.-Prof. a. D. Dietrich Bantel. Sein
Nachfolger ist Karl Elmer. Dietrich Bantel wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Die Gründung des Heimatvereins fand am 22. Juni 1987 im Rahmen des großen
Stadtfests anlässlich des 650. Geburtstags des Namens "Oberkochen" statt.
Der Festzug stand unter dem Motto "Unsere Heimat - einst und jetzt".
Heute gehört der Heimatverein mit über 400 Mitgliedern zu den großen Vereinen Oberkochens.
![]() Einen besseren Überblick bekommen Sie durch Klick in die Grafik! |
Die Vorgaben für die Arbeit des Heimatvereins wurden den Anwesenden in der Gründungsversammlung vom zukünftigen Vorsitzenden am 22. Juni 1987 vorgelegt:
Diese 10 Arbeitsbereiche aus dem Jahr 1987 werden bis heute und
auch weiterhin in verschiedener und wechselnder Gewichtung bearbeitet.
Punkt 9 zum Beispiel wurde planerisch von 1987 bis 1992 umgesetzt und in den
Jahren von 1992 - 1997 verwirklicht. Am Museum wird seither ständig
weitergearbeitet.
Zu Punkt 8: Seit 1987 bis heute wurden im Amtsblatt nahezu 500 Berichte zum Thema "Oberkochen - Geschichte, Landschaft, Alltag" veröffentlicht - eine detaillierte und ständige Fortsetzung und Ergänzung des Heimatbuchs.
Im Übrigen sind die Ziele des Vereins in allgemeiner Fassung in der Satzung aufgeführt. (Homepage Nr. 10)
Die Geschichte und die Aktivitäten des Heimatvereins ab seiner Gründung im Jahr 1987 in Stichworten (Stand: 04.03.2008)
Außer den hier aufgeschlüsselten regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen finden laufend weitere Aktivitäten statt, wie zum Beispiel:
Der Heimatverein ist ein ins Vereinsregister eingetragener Verein und berechtigt, Spenden entgegenzunehmen sowie Spendenquittungen auszuschreiben.
![]() |
|
Panorama vom Rodstein. Foto: Jochen Neumann |
![]() zurück |
![]() weiter |